Rotkreuz, 19. Februar 2009 – Der Datensicherungsspezialist NovaStor (www.novastor.de) lanciert zur CeBIT 2009 die zwei neuen Produktlinien NovaBACKUP Remote Workforce und NovaBACKUP xSP. NovaBACKUP Remote Workforce soll Unternehmen erlauben, für externe und mobile Arbeitsplätze lokale und online Datensicherungsfunktionen gemäß Firmenvorgaben (Policy) bereitzustellen. NovaBACKUP xSP ermöglicht Anbietern von IT-Diensten, SaaS-Angebote rund um die lokale und Online-Sicherung von Daten auf- und auszubauen und individuelle Preismodelle einzuführen. NovaStor präsentiert auf der CeBIT 2009 vom 3. bis 8. März in Hannover in Halle 2 auf Stand D44 neben den Produkten auch mögliche Preis- und Servicemodelle.

IT-Dienste für Unternehmen

Mit NovaBACKUP Remote Workforce können Unternehmen ihren Mitarbeitern aus einem zentralen System exakt die Funktionen zum Sichern ihrer Daten bereitstellen, die ihr individuelles Arbeitsumfeld erfordert. So können beispielsweise die unternehmensrelevanten Daten mobiler Mitarbeiter automatisch in die Zentrale gesichert werden und die Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, andere Daten lokal zu sichern. Die Funktionen können auch abhängig davon, welche Daten der individuelle Mitarbeiter sichern muss, gewählt werden. Muss ein Mitarbeiter im Außendienst beispielsweise im Notfall sein komplettes System rekonstruieren, kann er dies einfach mit Hilfe seines lokalen Images tun. Beim Verlust einzelner Daten können diese einfach von seiner Online-Datensicherung zurückgeholt werden.

Mit NovaBACKUP Remote Workforce gelingt es Unternehmen, die Zahl der Systeme, die unternehmensweit zur Datensicherung eingesetzt werden, zu reduzieren. Kostensenkungen und ein geringerer Administrationsaufwand sind die Folge. Auch lassen sich individuelle Insellösungen durch eine zentral bereitgestellt Lösung ersetzen, was die Umsetzung firmenweit einheitlicher Vorgaben zur Datensicherung unterstützt.

SaaS-Dienste für Privat- und Geschäftskunden

NovaBACKUP xSP ermöglicht ISPs das Angebot von Datensicherungsdiensten, bei denen Privat- und Geschäftskunden genau die Funktionen buchen können, die sie benötigen. Im Baukasten-System können ISPs mit NovaBACKUP xSPs Funktionen zur lokalen Dateisicherung, zum Erstellen eines Images, zum Sichern geöffneter Dateien, zum Sichern zuverlässig verschlüsselter Daten per Internetverbindung im Rechenzentrum des Anbieters und mehr bereitstellen. Für Geschäftskunden steht auch der Schutz von Microsoft Exchange und SQL zur Verfügung. Anwender können aus diesem Angebot genau den für ihr Budget und ihre Anforderungen passenden Funktionsumfang zusammenstellen.

Anbieter von Online-Datensicherung als SaaS-Dienst erhalten mit NovaBACKUP xSP nicht nur die Software, sondern auch individuelle Anpassungen ihres Dienstes wie beispielsweise die Gestaltung von Anwenderoberflächen im Design des ISPs. Zudem ISPs ihre können Kunden im Sinne einer 365-tägigen Verfügbarkeit ihr Konto online selbst verwalten lassen. Endkunden sind damit nicht auf die Einhaltung von Geschäftszeiten angewiesen. ISPs profitieren weiterhin von zahlreichen Automations- und Reporting-Möglichkeiten und einer übersichtlichen zentralen Administrationsoberfläche.

Möchten Sie mehr über NovaStors Messe-Neuheiten erfahren?

Das NovaStor-Team freut sich, Sie während der CeBIT 2009 auf NovaStors Messestand in Halle 2, D 44 über NovaBACKUP Business Essentials Remote Workforce und NovaBACKUP xSP zu informieren. Reservieren Sie sich noch heute bei uns ein kostenloses CeBIT-Ticket.

Über NovaStor

NovaStor (www.novastor.com), eine 100%ige Tochter der Novavisions AG, ist ein führender, international tätiger Anbieter von Softwarelösungen für Datenverfügbarkeit und -sicherheit. Das Angebot von NovaStor umfasst Software und Services für Backup, Restore und Retention geschäftskritischer Daten. Damit deckt NovaStor ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen bis zu internationalen Rechenzentren. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind Plattform- und Hardware-neutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen.

NovaStor ist in der Schweiz (Rotkreuz), Deutschland (Hamburg) und USA (Simi Valley) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.

Kontakt

Novavisions AG
Claudia Schumacher
Grundstrasse 12
CH-6343 Rotkreuz
claudia.schumacher@novavisions.com

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Schließen